Schüleraustausch des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust mit der Ithaca High School in Gratiot County in Michigan/USA
Historischer Rückblick:
- seit 1998: Partnerschaft des Landkreises Ludwigslust und des Kreises Gratiot County in Michigan
- seit 1999 Zusammenarbeit von jeweils acht Schulen der Landkreise
- März 2000 und Oktober 2000 erstmalig Austausch von Schülergruppen durch die Landkreise (jeweils 10 Schüler pro Schule) für ca. zwei Wochen
- seitdem ein jährlicher Austausch : pro Schuljahr ein Besuch der Partnerschule in Michigan im Oktober und ein Gegenbesuch durch amerikanische Gäste im März/April am Goethe-Gymnasium Ludwigslust
Aufenthalt in Michigan
- Kennenlernen des Schulalltags an der Ithaca High School
- Unterkunft und Betreuung in den Gastfamilien und Knüpfung von weiteren persönlichen Kontakten
- Sammeln von wertvollen landeskundlichen Erfahrungen, u. a. durch:
- Besuch der Hauptstadt Michigans (Lansing) mit Besichtigung des Regierungsgebäudes und eines historischen Museums
- Bekanntmachen mit dem Berufsbildungszentrum in Mount Pleasant und der Central Michigan University
Höhepunkte des Gegenbesuches
- Gelegenheit für amerikanische Schüler, Unterricht an einer deutschen Schule zu erleben, insbesondere den Englischunterricht
- Besuch historischer Stätten, z. B. Gedenkstätte Wöbbelin
- Kennenlernen der Hauptstadt Berlin und der Landeshauptstadt Schwerin
Betreuung und Gestaltung des Austauschprogramms
- durch die Englischlehrer der jeweiligen Schulen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis unter Einbeziehung weiterer Lehrer anderer Fächer
Aktivitäten des Fachbereiches Englisch
- Fortführung des Schüleraustausches mit der Ihaca High School in Michigan/USA
- Besuch einer Theatervorstellung mit Schülern der Abiturstufe in englischer Sprache in Schwerin (im Schuljahr 2007/08 Animal Farm, 2008/09 Hamlet)
- Organisation und Besuch einer Theateraufführung durch ein englisches Schauspielensemble (the playgroup) für die Schüler der Jahrgansstufen 8 und 9 im Schuljahr 2007/08, 2008/09 und 2009/10
- Organisation und Leitung der Studienfahrt der 12. Klassen nach Südengland im Schuljahr 2008/09
- Arbeit an Projekten verschiedenster Form, z. B. Erarbeitung einer Präsentation über unsere Schule durch Schüler der Klasse 8.4 im Juni 2008
- regelmäßige Betreuung von Schülern im Rahmen des Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen sowie Begleitung zur Preisverleihung nach Schwerin