Springe zum Inhalt

SOR-Team des Goethe-Gymnasiums putzt „Stolpersteine“ anlässlich des Holocaust-Gedenktages

Von Thies J. Hansberg

Ludwigslust – 75 Jahre nach der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ist es immer noch genauso dringend, an die Opfer des Terrorregimes zu erinnern und ihrer zu gedenken – das finden auch die engagierten Schüler*innen des Ludwigsluster Goethe-Gymnasiums. ...weiterlesen "Ein Zeichen gegen das Vergessen"

SchülerInnen lernen das politische Berlin kennen

Die große Politik in Berlin hautnah erleben, das konnten am 14. Oktober die Teamer der Klassenstufe 10 des Goethe-Gymnasium Ludwigslust. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) bestiegen sie gemeinsam mit anderen Interessierten aller Altersgruppen aus dem Landkreis und ihrem Schulsozialarbeiter Tony Schroeder morgens um sechs Uhr einen Charterbus und begaben sich auf eine politische Bildungsreise in die Hauptstadt Berlin. ...weiterlesen "Besuch des Bundestages"

Buddhistische Mönche am Goethe-Gymnasium Ludwigslust

Gebannt folgten die Schüler der 10. Klasse des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust dem Film „Die gefährlichsten Schulwege der Welt“. Laddakh ist eine Region im indischen Himalaja. Hier spielt der Film und genau aus diesem Gebiet kommen buddhistische Mönche, die auf ihrer Europatour Geld für eine neue Schule sammeln. In diese Schule sollen benachteiligte und verwaiste Kinder gehen können.

...weiterlesen "Mönche in Ludwigslust"

Projekttag mit Besuch des Zisterzienserklosters und der Marienkirche
Am 2.12.2014 trafen sich die Schüler der Klasse 7.3 mit Frau Bars-Rechberger und Frau Placek um 9 Uhr auf dem Ludwigsluster Bahnhof für eine Zugfahrt nach Rostock. Dort angekommen, gingen wir gemeinsam in die Innenstadt und teilten uns in zwei Gruppen auf. ...weiterlesen "Projekttag in Rostock"