Springe zum Inhalt

mologo-co

2. Stufe der Mathematik-Olympiade 2009/2010

Nach reger Teilnahme an der 1. Stufe der diesjährigen Mathe-Olympiade fand am 11.11.2009 die 2. Stufe statt. In einer vierstündigen Klausur konnten die Besten der Klassen ihr Können unter Beweis stellen. Es nahmen Schüler aller Klassenstufen unserer Schule und Schüler der 5. und 6. Klassen der umliegenden Regionalen Schulen teil. ...weiterlesen "Mathematik-Olympiade"

CIMG2482

90 Minuten Spaß

Wie bereits zur Tradition geworden, war am 24. September 2009 wieder die „Play Group“ in unserer Stadthalle zu Gast. Dieses Mal spielten die zwei Briten und der Italiener eine Parodie basierend auf der erfolgreichsten irischen Horrorstory „Dracula“ von Bram Stoker. ...weiterlesen "Englisches Theater"

ISF2                                                                    Eindrücke vom Integrativen Sportfest am 8.September 2009

Veranstalter: Kreisvereinigung Lebenshilfe e. V.  LWL;                                Behindertenverband LWL e. V.; Lewitz-Werkstätten gem. GmbH

Teilnehmer unserer Schule: Schüler der Klasse 10.1 sowie die Sportlehrer         Herr Krämer und Herr Tiedemann 

...weiterlesen "Integratives Sportfest"

Schulgesetz M-V  § 76

(1) An jeder Schule wird eine Schulkonferenz eingerichtet.

Mitglieder der Schulkonferenz sind

1. der Schulleiter,

2. mit jeweils einem Drittel der Sitze Vertreter der Lehrer einschließlich des Schulleiters, der Personengruppen der Erziehungsberechtigten und der Schüler sowie

3. ein Vertreter des Schulträgers.

(5) Die Schulkonferenz berät und beschließt über alle wichtigen Fragen der Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern, Erziehungsberechtigten und deren Vertretungen sowie an beruflichen Schulen mit den Ausbildungsbetrieben. Beschlüsse und Angelegenheiten mit finanziellen Auswirkungen für den Schulträger sind gemeinsam mit diesem vorzubereiten und können nur mit Zustimmung des Schulträgers wirksam werden. Die Schulkonferenz soll bei Meinungsverschiedenheiten vermitteln und für einen sachgerechten Interessenausgleich sorgen.

Schulkonferenz - Legislaturperiode 2015/16

 Vorstand:

-Vorsitzender: Frau Riechert        -Stellvertreter: Frau Reuter

Vertreter der in der Schulkonferenz vertretenen Gruppen:

-Elternvertreter: Frau Pommer

-Schülervertreter: Marcus Wiechmann

-Lehrervertreter: Frau Reuter & Herr Detenhoff

Elternvertreter:

Frau Manuela Riechert, Frau Lilija Pommer, Herr Ingo Glöckner,
Frau Melanie Adler, Frau Sandy Jacobs-Malek, Frau Martina Richter
Schülervertreter:
7.4 - Lotte Dabelstein
8.3 - Milena Zarecnev
8.5 - Celina Breetzmann
10.5 - Johanna Sasse
10.5 - Marcus Wiechmann
11.5 - Sven Garmeister
 
Lehrervertreter:
Herr Ekkehard Detenhoff, Herr Axel Fuhrmann, Herr Hilmar Zarbock,
Frau Katrin Reuter, Herr Helmut Koß, Herr Falko Ahrens

Vertreter des Schulträgers:

- Herr Guido Wiese - SB Schulverwaltung des FD Bildung, Kultur und Sport

Schulgesetz M-V  § 77

(1) An jeder Schule besteht eine Lehrerkonferenz.

(2) Mitglieder der Lehrerkonferenz sind alle an der Schule tätigen Lehrer, pädagogische Mitarbeiter sowie der Schulleiter als Vorsitzender.

(3) Die Lehrerkonferenz hat die Aufgabe, die Bildungs- und Erziehungsarbeit zu koordinieren und das pädagogische Zusammenwirken der Lehrer der Schule zu gewährleisten. Die Lehrerkonferenz berät und beschließt über Angelegenheiten, die ausschließlich oder überwiegend die Lehrer betreffen, insbesondere über

1. Grundsätze für die Unterrichtsorganisation,

2. Grundsätze für die Vertretung von Lehrern,

3. Grundsätze für eine einheitliche Leistungsbewertung,

4. die Bildung von Fachkonferenzen,

5. die Übertragung besonderer Aufgaben an Lehrer nach deren Anhörung,

6. Angelegenheiten der Fort- und Weiterbildung der Lehrer,

7. Grundsätze für die Einführung zugelassener Schulbücher und die Auswahl und Anforderung von Lehr- und Lernmitteln,

8. Vorschläge für die Verteilung und Verwendung der der Schule zugewiesenen Haushaltsmittel.

Schulgesetz M-V  § 79

(1) Für Unterrichtsfächer, Lernbereiche, Fächergruppen und Aufgabengebiete sind durch die Lehrerkonferenz Fachkonferenzen einzurichten.

(2) Mitglieder der Fachkonferenz sind die Lehrer, die eine Lehrbefähigung in dem jeweiligen Fach, einem Fach des Lernbereichs, der Fächergruppen oder des Aufgabengebiets besitzen oder darin unterrichten. Zu den Fachkonferenzen sind je zwei Mitglieder des Schülerrates und des Schulelternrates einzuladen.

(4) Die Fachkonferenz berät über die ein Fach, eine Fächergruppe, einen Lernbereich oder ein Aufgabengebiet betreffenden Angelegenheiten. Sie entscheidet im Rahmen der von der Schul- oder Lehrerkonferenz gefassten Beschlüsse insbesondere über

1. die Umsetzung der Rahmenpläne, didaktische und methodische Fragen des Faches, des Lernbereichs, Fächergruppe oder des Aufgabengebietes sowie die Koordinierung von Lernzielen und Inhalt

2. die Erarbeitung von Arbeitsplänen und Kursangeboten,

3. die Auswahl der Lehr- und Lernmittel und die Einrichtung von Fachräumen und Werkstätten,

4. die Koordinierung der Leistungsbewertung,

5. Angelegenheiten fachlicher Fort- und Weiterbildung.

Brief des Bildungsministers zum Thema Datenerfassung im SBS 

Schulgesetz M-V § 88

(1) Die Vorsitzenden der Klassenelternräte bilden den Schulelternrat. Der Schulelternrat unterstützt die Arbeit der  Klassenelternräte beim Zusammenwirken von Schule und Erziehungsberechtigten.

Elternrat:

7.1 – Herr Jens Gottschalk, 7.2 – Herr Olaf Schmidt

7.3 – Herr Mario Fichtner, 7.4 – Frau Martina Richter,

7.5 – Frau Bianca Breetzmann

 

8.1 – Frau Sandra Oppat,  8.2 – Frau Ann-Dörthe Holst,
8.3 – Frau Marion Löning, 8.4 – Frau Diana Krambeer,
8.5 – Herr Ingo Glöckner
 
 9.1 – Frau Kathrin Tews, 9.2 – Frau Manuela Schomann,
 9.3 –  Frau Daniella Illiger, 9.4 – Frau Nicole Becker,
 9.5 – Frau Susanne Wiechmann

 

10.1 – Frau Vivien Heinrich, 10.2 – Frau Arne Besch,
10.3 – Frau Katrin Müller, 10.4 - Frau Lilija Pommer
 
 11.1 – Frau Manuela Riechert, 11.2 – Frau Kerstin Zepke,
 11.3 – Herr Heiko Böhringer, 11.4 – Frau Karina Pöhl,
 11.5 – Frau Sandy Jacobs-Malek
 
 12.1 – Frau Annelie Mundt, 12.2 – Frau Angelika Köpke,
12.3 – Frau Ines Ehmcke, 12.4 – Herr Dietmar Flögel
 

Vorsitzende:   Frau Martina Richter

Stellvertreter:   Frau Manuela Riechert, Frau Nicole Becker

 

Vertreter für die Schulkonferenz:

Frau Manuela Riechert, Frau Lilija Pommer, Frau Karen Rosenkranz
Frau Arne Besch, Frau Martina Richter, Frau Sandy Jacobs-Malek
 

Vertreter für die Fachkonferenz:

AWT/Sk: Frau Tews

Deutsch:   Frau Ehmcke

Englisch:  Frau Hoffmann

Ma/Ph/Inf/As:   Frau Rosenkranz / Frau Krambeer

Ch/Bio:   Frau Riechert

Ge/Politik:   Herr Flögel

Geografie:   Frau Köpke

Musik:   Herr Glöckner

Sport:   Herr Glöckner

 

Mitglied im Kreiselternrat:  Frau Martina Richter